Das SMARTLOGI-Projekt wurde von der Aktionsgruppe Nr. 4 der Alpinen Makroregionalen Strategie zertifiziert und als relevant für EUSALP bezeichnet.
Die „EUSALP Aktionsgruppe 4 Mobilität“ ist eine Plattform für die Koordinierung und die Harmonisierung der Tätigkeiten der Alpenregionen und -länder für ein nachhaltiges Verkehrs- und Mobilitätssystem. Ihre Aufgabe ist die Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses für die Verkehrs- und Mobilitätspolitik, die Definition gemeinsamer Ziele und die Einleitung spezifischer Aktivitäten und Projekte.
Die Aufgabe von EUSALP AG4 ist:
- Förderung der Intermobilität und der Interoperabilität im Personen- und Güterverkehr
- Unterstützung der Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene
- Entwicklung von Kooperation und einer stärkeren Integration zwischen den im Verkehrssektor bestehenden Körperschaften und Strukturen
Zu Beginn dieses Jahres hat EUSALP AG4 29 Projekte erhalten, die anhand einer gemeinsamen Bewertungsmethode, die in den vergangenen Monaten von der Aktionsgruppe entwickelt wurde, beurteilt werden sollten.
Drei unabhängige Gutachter, die von den Koordinatoren der AG4 ausgewählt wurden, haben die Methode angewandt und 14 Projekte ermittelt, die eine EUSALP-Kennzeichnung erhalten. Damit wird auch ersichtlich, wie Interreg-Projekte mit makroregionalen Strategien zusammenhängen können bzw. zusammenhängen sollten. Gleichzeitig wird die Sichtbarkeit und die institutionelle Position von Interreg-Projekten bzw. des gesamten Interreg-Programmes gesteigert.
Weitere Informationen können unter folgendem Link heruntergeladen werden:
https://www.alpine-region.eu/news/labelling-14-projects-macroregional-added-value-fostering-sustainable-mobility-solutions
2020_eusalp_ag4_lor_fvg.5_SMARTLOGI.pdf